Willkommen, Welcome, Bienvenue
auf den Webseiten des ÖVKT
Wir sind die Plattform für Technik im Gesundheitswesen und repräsentieren die Bau-, Haus-, Betriebs-, Sicherheits-, Medizin- sowie Informationstechnik.
PROGRAMM und INFORMATIONEN [389 KB]
ONLINE - ANMELDUNG 2025
DAS WAR DIE JUBILÄUMS-JAHRESTAGUNG 2025
RÜCKBLICK JAHRESTAGUNG 2025
JUBILÄUMSFILM zu 30 Jahre ÖVKT
ÖVKT-Präsident Martin KRAMMER
Vor 30 Jahren wurde der ÖVKT gegründet. Noch heute sind die Aufgaben und Leistungen die er erbringt ein wichtiger Beitrag für die Professionalisierung und Internationalisierung in der Gesundheitstechnik. Wissen in diesem Gebiet zu generieren und national bzw. mit anderen Ländern und Kontinenten zu teilen, wird in einer immer volatileren Welt, in der die technische Entwicklung immer rasanter voranschreitet, wichtiger denn je.
In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen unseren 550 Mitgliedern für Ihr Vertrauen. Errungenschaften wie der Studienlehrgang "Technik im Gesundheitswesen", die Facharbeiterausbildung und die vielen Veranstaltungen, mit denen wir direkt oder mit Partnern Hunderte von Techniker:innen inspirierten und verbanden, waren nur durch die Mithilfe vieler aktiver Menschen möglich.
_____
Martin Krammer, unser Präsident, Vorstandsmitglied der IFHEE und Geschäftsführer der Klinikum Management Gesellschaft mbH, ist eine starke Stimme an unserer Spitze. Mit Weitblick, Erfahrung und großem Engagement führt er den Verband und stärkt unsere Gemeinschaft für die Zukunft.“
VON DER VISION ZUR STARKEN STIMME DER TECHNIK IM GESUNDHEITSWESEN
Bereits vor der offiziellen Gründung des ÖVKT vernetzten sich interessierte Krankenhaustechniker:innen in einer Arbeitsgruppe, um aktuelles Wissen, neue Erkenntnisse und Technologien auszutauschen und sinnstiftend in die Praxis umzusetzen.
Bei der Gründung stand vor allem das Bemühen im Vordergrund, eine breite Interessensplattform für die Krankenhaustechniker:innen zu bilden, mit deren Hilfe es gelingen sollte, geeignete Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen, eine repräsentative Standesvertretung aufzubauen, um damit auch aus dem Schatten der anderen Berufssparten, die im Gesundheitswesen schon bestens in Verbänden organisiert waren, zu treten.
Am 1. März 1995 fand die gründende Generalversammlung mit dem Beschluss der Statuten und der Wahl zum Präsidenten statt. Mit der ebenfalls bei der Gründung gewählten Schriftführerin Gertrude Schulterer übten wir unsere Funktionen 15 Jahre lang gemeinsam aus und konnten durch unseren hohen persönlichen Einsatz sehr viel zur erfolgreichen Entwicklung beitragen.
Die ersten Jahre waren geprägt von zahlreichen Herausforderungen. Dazu gehörte etwa, die ÖVKT-Fortbildungstagung als Impulsgeber für Fachdiskussionen und Trends im Gesundheitswesen in Pörtschach zu etablieren – ein Vorhaben, das anfangs nur auf geringe Unterstützung durch die Krankenhausverwaltungen stieß. Ebenso zählten der Aufbau internationaler Netzwerke im Forum DACH mit Fachgesellschaften aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden, der Beitritt zur International Federation of Healthcare Engineering (IFHE) sowie die Gründung der IFHE-Europe zu wichtigen Schritten. Darüber hinaus engagierte sich der Verband in der Erarbeitung eines europaweit anerkannten Berufsbildes für Technikmanager:innen im Gesundheitswesen und in der Mitarbeit in Fachnormenausschüssen, im ÖVE sowie in der Zusammenarbeit mit Bundesministerien.
Besondere Errungenschaften des ÖVKT lassen sich an mehreren Meilensteinen ablesen. So bewies die rasch wachsende Zahl an Mitgliedern, dass ein Krankenhaustechniker:innen-Verband Österreich längst überfällig war. Daraus entstanden bedeutende Initiativen wie die Einrichtung der ÖVKT-Akademie mit Schwerpunkt Medizintechnik sowie der Aufbau der akademischen Ausbildung „Technik im Gesundheitswesen“ in Kooperation mit Fachhochschulen und der Donau-Universität Krems. Auch die monatliche Mitgestaltung der Fachzeitschrift kma (klinik management aktuell) als Verbandsorgan trug wesentlich zur Sichtbarkeit und zum fachlichen Austausch bei.
Die Einbindung in internationale Verbände führte schließlich dazu, dass 2007 die 2. Europäische Konferenz über Krankenhaustechnik (ECHE) im AKH Wien erfolgreich ausgerichtet wurde – ein Höhepunkt in der Verbandsgeschichte. Parallel dazu entwickelte sich die ÖVKT-Fortbildungstagung in Pörtschach zu einer fixen Größe. Mit dem Konzept, sie jährlich am selben Ort und Termin durchzuführen, konnte ein Markenzeichen des Verbandes etabliert werden. Durch aktuelle Themen, hochkarätige Vortragende und die persönliche Betreuung durch den Vorstand, insbesondere durch Gertrude Schulterer, wuchs die Teilnehmerzahl stetig an. Ihr Engagement trug wesentlich dazu bei, dass die Organisation des Verbandes mit den steigenden Anforderungen Schritt hielt und der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern gepflegt wurde
In den letzten 30 Jahren hat sich die Rolle der Krankenhaustechnik stark gewandelt. Die Aufgabenbereiche – von Betriebs- und Medizintechnik über Bautechnik bis hin zur IT – sind komplexer geworden, und mit der rasanten technologischen Entwicklung stiegen auch die Anforderungen an Aus- und Weiterbildung. Gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen haben die Organisation und Finanzierung des Technikbereichs im Gesundheitswesen maßgeblich beeinflusst, wodurch die Sicherstellung einer adäquaten technischen Versorgung eine immer größere Herausforderung darstellt.
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien brachten einerseits zusätzliche Anforderungen, eröffneten aber auch Chancen für Qualitätsverbesserungen. Gleichzeitig rückten Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz stärker in den Fokus. Der Spagat zwischen hohem Investitions- und Instandhaltungsbedarf einerseits und knapper werdenden finanziellen Mitteln andererseits prägt bis heute die Arbeit im Bereich der Krankenhaustechnik.
Für die Zukunft bleibt der Wunsch, dass der ÖVKT, unter Führung des Vorstandes, seinen Weg als kompetenter Partner im Gesundheitswesen konsequent weitergeht, die wichtige Rolle der Technik im Krankenhaus sichert sowie durch Nutzung moderner Kommunikationsmittel und vielfältiger Ausbildungsangebote ausbaut.
Der Verband soll weiterhin ein Forum für den breiten Meinungsaustausch bieten, die Interessen seiner Mitglieder stark vertreten und trotz der gewachsenen Mitgliederzahl den persönlichen Kontakt und das Miteinander im Verband bewahren.
HR Dipl.-Ing. Detlef Mostler
MEILENSTEINE
1995 Gründung des ÖVKT: Detlef Mostler Wahl zum Präsidenten, Gertrude Schulterer Wahl zur Schriftführerin
2000 Entwicklung des FH-Studienganges „Medizinische Informationstechnik“ der FH Kärnten und erfolgreiche Einführung
2005 Gründung IFHE-Europe unter Teilnahme des ÖVKT
2005 Initiierung des Studiengangs „Technik im Gesundheitswesen“
2007 Organisation der 2. European Conference on Healthcare Engineering ECHE 2007 in Wien
2007 - 2009 Vorsitzender IFHE-Europe, Koordination von Arbeitsgruppen zur Realisierung und Harmonisierung europäischer technischer Normen und Gesetze sowie zur Erarbeitung europaweiter Empfehlungen auf dem Gebiet der Krankenhaustechnik
2010 – 2021 Beiräte im erweiterten Vorstand (als Past-Präsident und Past Schriftführerin): verantwortlich für die Tagungsorganisation
GRÜNDUNGSPRÄSIDENT
Detlef Mostler war Gründungspräsident des ÖVKT und von 2007 bis 2009 Vorsitzender der IFHE-Europe. Er legte den Grundstein für das, was der Verband heute ist. Als Ehrenmitglied bleibt er eine der prägendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des ÖVKT.
GERTRUDE SCHULTERER
Gertrude Schulterer war seit der Gründung Schriftführerin und über viele Jahre hinweg die gute Seele des Vereins. Vieles, was den Verband stark gemacht hat, geschah durch ihren unermüdlichen und unverzichtbaren Einsatz im Hintergrund. Auch sie ist heute Ehrenmitglied und untrennbar mit der Erfolgsgeschichte des ÖVKT verbunden
DANKESCHÖN
Beide haben mit viel Herzblut, Engagement und Weitsicht den Weg bereitet und den Verband geprägt. Ohne sie wäre der ÖVKT nicht das, was er heute ist.
Im Namen der gesamten ÖVKT-Familie gilt ihnen ein großes DANKESCHÖN.
WEITERBILDUNGSLEHRGANG 2025
„FACHKRÄFTE in der GESUNDHEITSTECHNIK“
Wir konnten in Zusammenarbeit mit dem Medizintechnik Cluster Business Upper Austria der OÖ Wirtschaftsagentur GmbH wieder die Seminarreihe "Fachkräfte in die Gesundheitstechnik" für das Jahr 2025 konzipieren.
Details dazu siehe im angehängte Folder und Beschreibung.
Die Modul können aber wieder auch einzeln gebucht werden.
Die Weiterbildung „TechnikerInnen in die Medizintechnik“ ist wieder für 2025 geplant.
WIE WERDEN SIE MITGLIED
Für Ihre Arbeit brauchen Sie aktuelle Informationen und den Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen Krankenhäusern, dem Handel, der Industrie oder Planungsbüros sowie Behörden. Der ÖVKT ist Ihr Partner. Bitte Informieren Sie sich über
unsere Leistungen ...
Wie werden Sie Mitglied ....
Unsere Mitgliedsbeiträge ....
ÖVKT - ANMELDEFORMULAR [62 KB]








Letzte Änderung
Letzte Aenderung am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 17:30:21 Uhr.






